Erfolgreich gemeinsam digital und hybrid zusammenarbeiten
Mittlerweile arbeiten viele von uns abteilungsübergreifend digital zusammen oder halten Team-Meetings online oder in hybrider Form ab. Neben den offenkundigen Vorteilen bringt diese neue Art des Zusammenarbeitens auch Herausforderungen mit sich.Wie sichere ich den Informationsaustausch und vor allem den Teamzusammenhalt, wenn sich hauptsächlich digital und weniger am Kaffeeautomaten begegnet wird? Welche Tools helfen mir dabei, Meetings auch in hybrider Form möglichst effizient zu gestalten und dabei alle gleichberechtigt mitzunehmen?Diese und weitere Fragen werden gemeinsam interaktiv im Workshop bearbeitet. Unsere Referentin bringt dabei zahlreiche Tipps und Beispiele mit. Das nehmen Sie mit aus dem Workshop:
- Einblick in die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur digitalen/hybriden Zusammenarbeit
- Anschauliche und praktische Beispiele für eine gelingende informelle Kommunikation für einen guten Teamzusammenhalt
- Wertvolle Gestaltungstipps für Ihre nächsten digitalen und hybriden Meetings („Meeting Diagnose“)
- Erfahrungsaustausch mit anderen
- Beantwortung all Ihrer Fragen rund um das Thema digitale/hybride Zusammenarbeit
- Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie.
- Seit 2016 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg tätig. Promotion im BMBF-Projekt „e-RegioWerk – Zukunftsfähige, gesundheitsförderliche Kompetenzentwicklung im Handwerk durch regionale Vernetzung“ zum Thema Work-Life Balance Gestaltung und Onlinecoaching.
- Seit 2023 Geschäftsführerin vom Center for Better Work an der Universität Hamburg mit Expertise in betrieblicher Gesundheitsförderung, hybrider Zusammenarbeit und Coaching.
Details
Weitere Veranstaltungen
#Werkstatt Talk: Daten? Hab ich doch, oder?
November 18, 2025 17:00
Vierenkamp - Vierenkamp, 22 Hamburg
Frischer Wind für Abläufe & Prozesse
November 20, 2025 14:00
Speicherstadt - Am Sandtorkai, 20457 Hamburg
Passwortmanagement 2.0: Vom Passwort-Frust zur lückenlosen Sicherheit
November 24, 2025 8:30
Online Event
Zukunftssichere Lösungen mit Passkeys & Multi-Faktor-Authentifizierung
November 25, 2025 8:30
Online Event
Resilient werden, aber wie? – Praktische Impulse in 30 Minuten
November 25, 2025 14:00
Online Event
Phishing leicht erkennen
November 26, 2025 8:30
Online Event
CYBERsicher Check, CYBERDialoge & Notfallhilfe.
November 27, 2025 8:30
Online Event
KI-Sprechstunde
November 27, 2025 9:00
Logistik & Produktion im Wandel – Mit KI zu effizienteren Prozessen
November 27, 2025 14:00
Digital Hub Logistics & Commerce - Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Cyberangriff? Nicht mit uns! – Schützen Sie Ihren Betrieb effektiv
November 28, 2025 8:30
Online Event
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.