Es muss nicht immer eine neue ERP Software sein – Einfache (KI-)Tools selbst erstellen
Die Digitalisierung schreitet auch im Handwerk unaufhaltsam voran. Immer mehr Prozesse in Handwerksunternehmen sollen digital abgebildet werden, um effizienter zu arbeiten, Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken. ERP-Softwarehersteller versuchen, diesen Bedarf zu decken, indem sie möglichst viele Geschäftsprozesse in ihren Systemen integrieren.
Doch die Realität zeigt: Eine einzelne ERP-Software kann niemals alle spezifischen Anforderungen jedes Handwerksbetriebs vollständig abbilden. Die Arbeitsabläufe in der Bau- und Ausbaubranche sind viel zu individuell, als dass eine Standardlösung immer die optimale Wahl wäre.
Statt ständig nach einer neuen ERP-Software zu suchen, gibt es eine alternative Herangehensweise: die gezielte Digitalisierung einzelner Prozesse mit Hilfe von Low-Code-Lösungen. In dieser Präsentation zeigen wir auf, wie Unternehmen mithilfe von flexiblen Tools wie Microsoft 365 oder Nextcloud maßgeschneiderte digitale Prozesse entwickeln können – ohne dabei ihre bestehende ERP-Software ersetzen zu müssen.
Zielgruppe und Nutzen der Präsentation:
Diese Präsentation richtet sich insbesondere an Geschäftsführer, Digitalisierungsbeauftragte sowie Vertreter von Verbänden und Kammern in der Bau- und Ausbaubranche. Ziel ist es, praxisnahe Alternativen zur klassischen ERP-Strategie aufzuzeigen, mit denen Unternehmen ihre individuellen Prozesse digitalisieren können, ohne sich in teuren und langwierigen Softwareprojekten zu verlieren.
Ziele des Vortrags:
- Inspiration durch Praxisbeispiele
- Identifizieren von wichtigen (KI-)Tools
- Starten von Umsetzungsmaßnahmen
- Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung (Datenschutzerklärung – 2024 (digitalzentrum-hamburg.de) und rechtlichen Hinweise (Impressum – Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg 2024 (digitalzentrum-hamburg.de) zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Die Daten werden zur Durchführung der Veranstaltung und zu Zwecken der Evaluation für die Projektlaufzeit gespeichert.

Details
Weitere Veranstaltungen
Digitalkarten-Workshop: Der Weg zur passenden Digitalisierungsstrategie
Juli 22, 2025 9:00
Digital Hub Logistics & Commerce - Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
OKR kompakt: Eine Einführung in Objectives and Key Results
Juli 23, 2025 15:00
Online Event
Wissen im Kopf bringt nichts, wenn’s keiner findet: Digitale Werkzeuge und KI für klare Strukturen
August 12, 2025 10:00
Online
Von Tradition zu Innovation – Moderne digitale Arbeitsweisen für Bauunternehmen
August 19, 2025 10:00
Online
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.