Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

KI-Sprechstunde

KI kann Energiekosten senken, Ihre Angestellten entlasten und vieles mehr. Finden Sie mit uns heraus, wo Ihr Unternehmen profitieren kann.

Überall ist zu hören, wie KI in allen Bereichen optimieren kann, doch Sie wollen konkret an Ihrem Unternehmen herausfinden, was das heißt?

Damit Sie eine Vorstellung haben, wie KI erfolgreich genutzt wird, hier zwei Beispiele:

  • Qualitätssicherung (QS):QS wird in vielen Fällen bildlich betrieben. Sei es durch die Betrachtung des Produkts oder mithilfe von Röntgenbildern. KI erkennt Anomalien auf demselben Niveau wie studierte Experten, aber deutlich schneller. KI kann unbedenkliche Fälle daher blitzschnell herausfiltern, womit Ihren Angestellten mehr Zeit zur Verfügung steht, um die unklaren Fälle zu beurteilen. Dies erhöht die Performance und entlastet Ihre Fachkräfte, die nun für andere Aufgaben bereitstehen.
  • Lieferkettenmanagement:Ein wichtiger Bereich des Lieferkettenmanagements ist die Beurteilung der Liefertreue von Zulieferern. KI kann die Zuverlässigkeit von Lieferungen mit ca. 80%iger Wahrscheinlichkeit vorhersagen, was eine vorausschauende Planung ermöglicht: egal, ob Sie den Auftrag anderweitig vergeben oder Ihre Produktion anweisen, andere Aufträge vorzuziehen – Sie werden vorbereitet sein.

Sie haben ein anderes Problem oder möchten Genaueres erfahren? Dann buchen Sie eine Stunde mit unserem KI-Trainer Christian Bruss. Egal, ob Sie bereits einen ausgearbeiteten Plan zur Umsetzung Ihres KI-Konzepts haben oder gerade zum ersten Mal die Buchstaben KI lesen.Unser KI-Trainer hilft Ihnen gern weiter!

Ablauf:Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einem Zeitslot in dem Zeitraum von 9:00 – 18:00 Uhr zu. Ihr finaler Zeitslot für die KI-Sprechstunde wird Ihnen von unserem KI-Trainer zugeteilt. Absender der E-Mail mit den Informationen zu Ihrem persönlichen Zeitslot und Ihren Zugangsdaten ist die Technische Universität Hamburg (TUHH). Darüber hinaus wird sich unser KI-Trainer vorab mit Ihnen in Verbindung setzen, um individuelle Wünsche in Bezug auf die Inhalte der KI-Sprechstunde mit Ihnen zu definieren.

Suchen Sie sich aus den folgende Zeitslots den passenden aus:

  • 9:00 bis 10:00 Uhr
  • 10:30 bis 11:30 Uhr
  • 12:00 bis 13:00 Uhr
  • 14:00 bis 15:00 Uhr
  • 15:30 bis 16:30 Uhr
  • 17:00 bis 18:00 Uhr

Zielgruppe:Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit und ohne VorkenntnissenOrt:Diese Veranstaltung findet virtuell per Webinar/Videokonferenz statt. Nach Bestätigung Ihrer Anmeldung, erhalten Sie spätestens einen Tag vor der Veranstaltung die Zugangsdaten und weitere Hinweise zum Login von der Technischen Universität Hamburg (TUHH) per E-Mail. Achten Sie bitte auf die korrekte Schreibweise Ihrer Mailadresse!

—————

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Details

Datum: 13. November 2025

Uhrzeit: 09:00 — 18:00 Uhr

Veranstalter

Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg


Weitere Veranstaltungen

KI-Sprechstunde

November 13, 2025 9:00

#Werkstatt Talk: Daten? Hab ich doch, oder?

November 18, 2025 17:00
Vierenkamp - Vierenkamp, 22 Hamburg

Frischer Wind für Abläufe & Prozesse

November 20, 2025 14:00
Speicherstadt - Am Sandtorkai, 20457 Hamburg

Phishing leicht erkennen

November 26, 2025 8:30
Online Event

CYBERsicher Check, CYBERDialoge & Notfallhilfe.

November 27, 2025 8:30
Online Event

KI-Sprechstunde

November 27, 2025 9:00

Logistik & Produktion im Wandel – Mit KI zu effizienteren Prozessen

November 27, 2025 14:00
Digital Hub Logistics & Commerce - Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg