Weniger Papier, mehr Fortschritt – Digitale Formulare im Bauwesen
In der digitalen Welt gelten papierbasierte Formulare zunehmend als unpraktisch und ineffizient. Besonders im Bauwesen, wo genaue und schnelle Informationen wichtig sind, können (KI-gestützte) digitale Formulare erhebliche Vorteile bringen. Sie erhöhen nicht nur die Effizienz und Genauigkeit, sondern verbessern auch die Speicherung und Analyse von Daten. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie der Wechsel zu (KI-gestützten) digitalen Formularen den Arbeitsalltag auf Baustellen und im Büro optimiert und wie diese in bestehende Prozesse integriert werden können.
Inhalte:
- Herausforderungen durch Papierformulare im Bauwesen
- Vorteile (KI gestützter) digitaler Formulare im täglichen Arbeitsablauf
- Schritte zur erfolgreichen Einführung und Integration (KI gestützter) digitaler Formulare
- Best Practice: Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und ihre Umsetzung im Bauwesen
- Verstehen, warum der Umstieg auf (KI gestützte) digitale Formulare ein wichtiger Schritt für mehr Effizienz und Struktur ist
- Überblick über praxistaugliche digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag sowohl im Büro als auch auf der Baustelle erleichtern
- Lernen, wie Sie digitale Formulare in bestehende Abläufe integrieren und die Akzeptanz im Team fördern können
- Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte durch Best Practices, die Sie bei der Umsetzung eigener Vorhaben unterstützen
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Bau statt.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:- Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung (Datenschutzerklärung – 2024 (digitalzentrum-hamburg.de) und rechtlichen Hinweise (Impressum – Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg 2024 (digitalzentrum-hamburg.de) zur Kenntnis genommen haben. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken genutzt. Die Daten werden zur Durchführung der Veranstaltung und zu Zwecken der Evaluation für die Projektlaufzeit gespeichert.

Details
Weitere Veranstaltungen
Wissen im Kopf bringt nichts, wenn’s keiner findet: Digitale Werkzeuge und KI für klare Strukturen
August 12, 2025 10:00
Online
KI-Sprechstunde
August 14, 2025 9:00
Von Tradition zu Innovation – Moderne digitale Arbeitsweisen für Bauunternehmen
August 19, 2025 10:00
Online
Wissensmanagement mit Methode: So bleibt wichtiges Wissen nicht auf der Strecke – auch dank KI
September 2, 2025 10:00
Online
KI-Sprechstunde
September 4, 2025 9:00
Plan A – Spielerisch die Arbeitswelt von morgen erproben!
September 4, 2025 13:30
Technische Universität Hamburg (TUHH) - Am Schwarzenberg-Campus 4, 21073 Hamburg
Smarte Prozesse: Mit KI und digitalen Tools zum Erfolg
September 9, 2025 9:00
ELBCAMPUS Hamburg - Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Förderung von Resilienz in der Industrie: Praktischer Austausch und Dialog
September 9, 2025 14:00
Digital Hub Logistics & Commerce - Am Sandtorkai 32, 20457 Hamburg
Smarte Prozesse anwenden: Digitale Werkzeuge & KI-Prozesse im Handwerk
September 10, 2025 9:00
ELBCAMPUS Hamburg - Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg
Weniger Papier, mehr Fortschritt – Digitale Formulare im Bauwesen
Oktober 7, 2025 10:00
Online
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.