Förderinitiative Mittelstand-Digital
Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg ist Ihr Partner bei allen Fragen zum wirtschaftlichen Einsatz von Digitalisierungs- sowie Industrie 4.0-Technologien. Dabei unterstützen wir insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Handwerksbetriebe mit einem bedarfsgerechten Angebot auf dem Weg der Digitalisierung von Prozessen und Produkten. Sehr praxisnah unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben. Sie erfahren, wie Sie digitale Technologien anwenden und Ihr Unternehmen transformieren.
Konsortialführer des Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und zentraler Ansprechpartner für Unternehmen ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Weitere Projektpartner im Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg sind: Die Technische Universität Hamburg und die Handwerkskammer Hamburg.
Die Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital informieren bundesweit kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe kostenfrei und anbieterneutral über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Einen ersten Überblick über das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg erhalten Sie in unserem kompakten Flyer:
Handwerkskammer Hamburg

Sandra Holm
Projektleitung HWK & Netzwerkmanagerin
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im Handwerk

Christine Mish
Projektmanagement HWK
Change-Management, IT-Sicherheit und Künstliche Intelligenz im Handwerk

Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Prof. Dr. Axel Wagenitz
Konsortial-Leitung
IT in der der Logistik, KI Einsatz in Unternehmen, Supply Chain Management, Transformation der Industrie

Prof. Dr. Rüdiger Weißbach
Projektleitung HAW
Geschäftsmodelle, Digitale Transformation und Geschäftsprozesse


Jan Fischer
Transformationsexperte
Vernetzung und KI, Prozessautomatisierung, Bilderkennung, Generative KI

Dennis Wohlers
Transformationsexperte
AR/VR, Wissensmanagement, Adaptives Lernen und Learning Analytics

Svetlana Golovanev
Öffentlichkeitsarbeit & Transformationsexpertin
VR / AR Entwicklung, 3D Modellierung, Grafikdesign

Kevin Pek
Netzwerkmanagement, Klimacoach & Öffentlichkeitsarbeit
Sustainability, Embedded Systems Engineering
Roland Schröder-Kroll
Transformationsexperte
VR/AR Entwicklung, Interaction Design, Usability/UX Engineering, KI
Technische Universität Hamburg
Prof. Dr. Christian Thies
Projektleitung TUHH
Resilient and Sustainable Operations, Supply Chain Management

Florian Dörries
Projektleitung TUHH & Transformationsexperte
Change Management, Arbeit 4.0, LEGO® SERIOUS PLAY®

Johannes Schnelle
Transformationsexperte
Digitale Vernetzung in der Logistik, KI-Einführung, Prozessmanagement

Lyn Luisa Zenner
Transformationsexpertin
Supply Chain Collaboration, Supply Chain Resilienz und OKR
Lasse Bo Ladewig
Projektleitung TUHH, Evaluation & Klimacoach
Evaluation, Klimacoaching und Sustainability
Welchen Nutzen bringt Ihnen das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg?
Nutzen Sie ChatGTP, Virtual Reality und Augmented Reality, 3D-Druck, DMS und automatisierte Rechnungseingänge? Trugen Sie schon einmal eine VR-Brille?
Die Digitalisierung ist überall auf dem Vormarsch. Auch in Ihrem Unternehmen betrifft sie früher oder später alle Abläufe. Denken Sie nur an die Kommunikation mit Ihren Kunden, Lieferanten und Partnern. Und welcher Prozess lässt sich in den kommenden Monaten mit Hilfe modernster Technologie ebenfalls verbessern?
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg bietet Ihnen anbieterneutrale und kostenfreie Angebote. Es Wir gehören zum Netzwerk Mittelstand-Digital.
Zum Angebot des Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg, Wissen und Erfahrungen rund um KI zu vermitteln, gehören Workshops, Besuche in Unternehmen, Vorträge und Sprechstunden. Damit befähigen unsere KI Experten Unternehmen, die Möglichkeiten der neuen Technik zu erkennen und zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg konkrete Anwendungen umzusetzen.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützt im Verbund mit bundesweit 28 weiteren Zentren, kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk bei der Digitalisierung. Hierzu bieten wir kostenfreie Veranstaltungen und Schulungen an. Wir führen auch Projekte bei Hamburger Unternehmen vor Ort durch. Dort zeigen wir, dass bereits kleine Schritte große Vorteile bringen.
Unsere KI Trainer klären Sie über Künstliche Intelligenz auf. Das KI Trainerprogramm existiert seit Mitte 2019. Es ist Teil der nationalen KI Strategie der Bundesregierung. Das Ziel besteht darin, Ihnen zu zeigen, was KI in Ihrem Unternehmen alles kann. Damit befähigen Sie unsere KI Experten, die Möglichkeiten der neuen Technik zu erkennen und zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg konkrete Anwendungen umzusetzen.
Sie möchten mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg Kontakt aufnehmen? Dann freuen wir uns über Ihre E-Mail an mittelstand-digital@haw-hamburg.de
Unsere Partner
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt Unternehmen kostenfrei bei der Verbesserung der Cybersicherheit. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Cybersicherheit verbessern können, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Freuen Sie sich auf lehrreiche Impulse von Expert:innen, Workshops und Veranstaltungen sowie Informationsmaterialien mit praktischen Tipps für Ihr Unternehmen. Zudem wird Ihnen geholfen festzustellen, ob Sie von einem Cyberangriff betroffen sind und Sie erhalten Hilfe, was im Falle eines gelungenen Angriffs zu tun ist.
Aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft sind alle Angebote kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie bei uns auf:
Logistik-Initiative Hamburg (LIHH)
Die Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) ist mit über 500 Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus der Metropolregion Hamburg und darüber hinaus das größte Standortnetzwerk der Logistikbranche in Europa. Als Public-Private-Partnership vereint sie Logistikdienstleister, Industrie und Handel, Forschung und Entwicklung, Start-ups sowie zahlreiche öffentliche Einrichtungen und branchennahe Unternehmen.
Ihr Ziel: Gemeinsam die Zukunft der Logistik gestalten, Innovationen fördern und den Logistikstandort Hamburg nachhaltig stärken.
Als assoziierter Partner des Mittelstand-Digital Zentrums Hamburg unterstützt die LIHH das Zentrum dabei, die Angebote gezielt an die Bedarfe der Logistikbranche anzupassen. Darüber hinaus wirkt sie an der Ausrichtung gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops und Informationsangebote mit, um Innovation, Digitalisierung und Wissenstransfer in der Branche voranzutreiben.
Handelskammer Hamburg
Die Handelskammer Hamburg (HK Hamburg) vertritt als zentrale Stimme der Wirtschaft in der Hansestadt rund 170.000 Mitgliedsunternehmen, darunter auch viele kleine und mittelständische Unternehmen.
Ihr Auftrag: Sie nimmt die Gesamtinteressen der gewerblichen Wirtschaft wahr, stärkt den Standort Hamburg langfristig und agiert als Dienstleister, Bildungspartner und Impulsgeber für die Unternehmensentwicklung. Dabei fördert sie Innovation und Nachhaltigkeit und begleitet Unternehmen in den zentralen Zukunftsthemen Digitalisierung und Fachkräfteentwicklung.
Als unser assoziierter Partner bringt die Handelskammer ihre Erfahrung aus Wirtschaft, Bildung und Standortpolitik, sowie ihr Netzwerk gezielt ein, um die Angebote des Zentrums an den Bedarfen der Hamburger Wirtschaft auszurichten. Zudem unterstützt sie durch gemeinsame Veranstaltungen, Workshops und Informationsangebote den Wissenstransfer und die Vernetzung im Mittelstand.
