Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Barrierefreie Webseiten & Online-Shops für alle – So erfüllen Sie die neuen gesetzlichen Anforderungen

Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – und verpflichtet viele Unternehmen, ihre Webseiten und Online-Shops barrierefrei zu gestalten. Digitale Barrierefreiheit ist nicht nur rechtlich relevant, sondern ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe aller Menschen. Um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Online-Präsenz den neuen Anforderungen entspricht.In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen:
  • Was das BFSG für Handwerksbetriebe bedeutet
  • Wie Sie Barrieren auf Ihrer Website erkennen und beseitigen
  • Wie digitale Barrierefreiheit in den Arbeitsprozess integriert werden kann.
Unsere Referenten:
  • Christian ReuterZentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH): Überblick über gesetzliche Anforderungen, Anwendungsbereiche und Informationspflichten.
  • Daniel LudesSHAPES: Erfolgsfaktoren, Tools zur Prüfung der eigenen Website, Praxisbeispiele aus dem Handwerk und wie Barrierefreiheit auch Vorteile im Ranking der Suchmaschinen bringt.
Jetzt anmelden! Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2025.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Die Veranstaltung wird gemeinsam von den Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) der Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbänden organisiert und durchgeführt.
Die Beratungsstellen für Innovation und Technologie (BIT/Digi-BIT) werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Angebote für Handwerksbetriebe sind daher kostenfrei.
Details

Datum: 6. Mai 2025

Uhrzeit: 10:00 — 11:30 Uhr


Weitere Veranstaltungen