Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Archive: Eventbrite Events

Post type for Events

Jenseits der Realität: Das Metaverse und seine Möglichkeiten

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie Ihre Kunden direkt ansprechen können.

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie Ihre Kunden direkt ansprechen können. Eine Welt, in der es keine räumlichen Grenzen zu Ihren Kunden gibt und Sie ihre Bedürfnisse kennen. Dies ist eine alternative Realität, die mit dem Metaverse möglich wird.

Das Metaverse ist eine Galaxie voller Möglichkeiten, die Sie nutzen können. In dieser Veranstaltung machen Sie unsere Expert:innen mit dem Fundament des Metaversums vertraut. Wir erörtern, was sich hinter dem Metaverse versteckt und wie Sie Teil davon werden können. Neben allen Vorteilen beleuchten wir die Möglichkeiten auch kritisch und zeigen Grenzen und mögliche Entwicklungen in der Zukunft auf. Wagen Sie mit unserer Veranstaltung einen Blick in die Zukunft und ergründen Sie mögliche wertschöpfende Anwendungen für ihr Unternehmen.

Vermittelte Technologie/Know-How:

Virtual und Augmented Reality als Fundament des Metaverse. Voraussetzungen für den erfolgreichen Einsatz, mögliche Anwendungsszenarien und aktuelle Grenzen des Metaverse. Derzeitige Player auf dem Markt und mögliche zukünftige Entwicklungen.


Zielgruppe:

· Führungspersonen aus allen Bereichen

· Leitende sowie planende/organisatorische Funktionen aus dem Marketing

· Mitarbeitende in kommunikativen und kreativen Berufsfeldern

Kenntnisstand:

Einsteiger, Fortgeschrittene

Ort:

Virtueller Raum. Die Zugangsdaten für das Meeting erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung.

In Kooperation mit dem EDIH Hamburg.


Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.



Mit freundlichen Grüßen
Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Künstliche Intelligenz: Werkzeuge fürs Handwerk!

Der Workshop liefert das nötige Basiswissen zum Thema Künstliche Intelligenz und wie das Handwerk von Künstlicher Intelligenz profitiert.

Wie das Handwerk von Künstlicher Intelligenz profitiert


Künstliche Intelligenz (KI) kann die Kommunikation und Arbeit in Handwerksbetrieben erheblich vereinfachen. Sie bietet zahlreiche Tools, die Handwerkerinnen und Handwerker nutzen können, um effizienter zu arbeiten.

KI verändert die Arbeitswelt grundlegend. Die tägliche Datenflut kann durch KI-Werkzeuge effizient gefiltert und ausgewertet werden, sodass sich Handwerkerinnen und Handwerker stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können.

Seit der Einführung von ChatGPT durch OpenAI ist KI in aller Munde. ChatGPT erklärt komplexe Informationen verständlich und erstellt perfekte Textvorschläge. Im Workshop werden weitere Tools, Anwendungsmöglichkeiten und Kosten vorgestellt: von KI-gestützten Dialogsystemen und Sprachprogrammen zu KI-gesteuerten Chatbots.


Inhalte:

Impulse zur Motivation

  • Künstliche Intelligenz Basiswissen
  • Blick in die Glaskugel
  • Einsatzmöglichkeiten im Handwerk

Innovationsrallye: KI Tools erleben

  • Sprachmodelle fürs Büro: CoPilot versus ChatGPT
  • Kundenerlebnis und Mitarbeiterverständnis: KI Lösungen im Handwerk
  • Angebotstexte und Social Media: Textgenerierung leichtgemacht
  • Digitaler Assistent für Handbücher: Chatbot


Lernen Sie verschiedene Werkzeuge und Methoden für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Handwerk kennen und tauschen sich zu Ihren Fragen aus.


Referenten:

  • Friedemann Masur, Digitalisierungsberater Handwerkskammer Hamburg, EDIH Hamburg
  • David Cassiel Trapp, Beratungsstelle für Innovation und Technologie, Schwerpunkt Digitalisierung
  • Jan Fischer, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg
  • Sandra Holm, Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg


Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung. Die Veranstaltung findet in der Handwerkskammer Hamburg statt.


Für das leibliche Wohl mit einem Imbiss und Getränken ist gesorgt.


Zielgruppe:
Mitarbeitende, Geschäftsführer*innen, Inhaber*innen, Handwerker*innen aus dem Handwerk


Die Veranstaltung wird in Kooperation durchgeführt: EDIH HH

Fragen zur Veranstaltung? Handwerk4.0@hwk-hamburg.de


Hindernisfreier Zugang:

Nutzen Sie die Zuwegung durch das Parkhaus „Bei Schuldt` s Stift 3“. Auf Parkebene P1 gelangen Sie durch die rote Tür in das Gebäude. Ein Aufzug bringt Sie dann auf die gewünschte Etage.



Bitte beachten Sie folgende Hinweise:


Die Förderung durch das BMWK ermöglicht es uns, Ihnen diese Veranstaltung kostenfrei anzubieten.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg-Team

Customer-Relationship-Management: Es gelingt nicht, keins zu haben

Egal ob Aktiengesellschaft, Kleinstunternehmen oder Mittelständler: Customer-Relationship-Management (CRM) ist der Ansatz Kundenbeziehungen zu gestalten und das haben Sie schon immer gemacht, selbst wenn es Ihnen nicht bewusst war. Zum Rezept eines erfolgreichen Geschäftsmodells gehört die Pflege der Kundenbeziehungen ebenso dazu wie ein gutes Produkt. In diesem Impulsvortrag werden Sie in die Thematiken Kundenbindung und CRM eingeführt. Sie erfahren, wie Sie Ihren eigenen CRM-Stand im Unternehmen reflektieren und Ihre Anforderungen an CRM-Prozesse und eine CRM-Software beschreiben können.

Inhalte der Veranstaltung

  • Was ist CRM und wieso überhaupt?
  • Was macht ein CRM-System aus?
  • Wie kann man ein CRM einführen und was ändert sich dadurch?

Anwendungsmöglichkeiten nach der Veranstaltung

  • Teilnehmende sollen in der Lage sein, ihren CRM-Stand zu reflektieren
  • Teilnehmende sollen in die Lage versetzt werden, die Fortentwicklung ihrer CRM-Philosophie zu planen
  • Teilnehmende sollen bewerten können, wie sie durch den Einsatz von CRM-Systemen ihre CRM-Philosophie unterstützen können
 
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück statt. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite unseres Kooperationspartners.

Passwortsicherheit: Wie Sie sich erfolgreich gegen Hacker schützen

Was Sie erwartetWie finden Hacker Ihr Passwort heraus?Wir wechseln mit Ihnen gemeinsam die Perspektive: In unserem praxisorientierten Workshop zeigt unser Experte Martin Dukek live, welche Werkzeuge Hacker einsetzen und wie Sie Ihre Passwörter optimal schützen können.Erfahren Sie mehr über
  • Anschauliche Live-Hacks: Sehen Sie, wie Hacker Passwörter entschlüsseln und was mit diesen Passwörtern passieren kann.
  • Häufigste Irrtümer bei der Passwortwahl: Erfahren Sie, welche Fehler bei der Passwortwahl oft gemacht werden und wie Sie diese vermeiden können.
  • Effektive Passwortstrategien: Entdecken Sie, wie Sie starke, sichere Passwörter erstellen und verwalten können.
  • Sofort umsetzbare Maßnahmen: Erhalten Sie konkrete Tipps für Sicherheitsmaßnahmen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um Ihre Passwörter und IT-Infrastruktur zu schützen.
Melden Sie sich jetzt für unseren kostenfreien Workshop an und machen Sie den nächsten Schritt, um Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen!Eignet sich für:Einsteiger, Kleine – und mittelständische Unternehmen, Mitarbeitenden und Geschäftsführende

Workshop mit

Martin Dukek ist innerhalb der Transferstelle vor allem für das Themenfeld Detektion und Reaktion zuständig. Er arbeitet am FZI Forschungszentrum Informatik als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich angewandte IT-Sicherheit. Seine Interessenschwerpunkte sind Penetrationstesting und Epistemologie der IT-Sicherheit. 

Risikomanagement: KI und IT-Sicherheit – Realistische Bedrohungsmodelle entwickeln

Was Sie erwartet

Was tun, wenn es doch mal kracht? Die Erfahrung zeigt, wer vorbereitet ist trifft im Ernstfall die besseren Entscheidungen. Zur richtigen Vorbereitung sollte unbedingt ein Plan gehören. Er zeigt, was die ersten Schritte zur Absicherung sind und wie die richtigen Ansprechpartner:innen schnell erreicht werden. Im Idealfall hängt er nicht im verschlossenem Serverraum und alle Mitarbeitenden kennen ihn bereits.

In 60 Minuten erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach einen IT-Notfallplan für Ihr Unternehmen entwickeln. Dadurch bewahren Sie im Ernstfall einen kühlen Kopf, schonen die Nerven aller Beteiligten und sorgen dafür, dass der Schaden minimiert wird.

Erfahren Sie mehr …
  • Welche Informationen gehören in einen Notfallplan?
  • Für wen gilt der Notfallplan? Sind Abteilungen ausgenommen oder gibt es spezielle Pläne für bestimmte Abteilungen?
  • Wer ist die erste Ansprechperson im Notfall?
  • Welche Informationen müssen dokumentiert werden?

Impuls mit …

Martin Dukek ist innerhalb der Transferstelle vor allem für das Themenfeld Detektion und Reaktion zuständig. Er arbeitet am FZI Forschungszentrum Informatik als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich angewandte IT-Sicherheit. Seine Interessenschwerpunkte sind Penetrationstesting und Epistemologie der IT-Sicherheit.

Der IT-Notfallplan: besser vorbereitet für den Hackerangriff

Was Sie erwartet

Was tun, wenn es doch mal kracht? Die Erfahrung zeigt, wer vorbereitet ist trifft im Ernstfall die besseren Entscheidungen. Zur richtigen Vorbereitung sollte unbedingt ein Plan gehören. Er zeigt, was die ersten Schritte zur Absicherung sind und wie die richtigen Ansprechpartner:innen schnell erreicht werden. Im Idealfall hängt er nicht im verschlossenem Serverraum und alle Mitarbeitenden kennen ihn bereits.

In 60 Minuten erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach einen IT-Notfallplan für Ihr Unternehmen entwickeln. Dadurch bewahren Sie im Ernstfall einen kühlen Kopf, schonen die Nerven aller Beteiligten und sorgen dafür, dass der Schaden minimiert wird.

Erfahren Sie mehr …

  • Welche Informationen gehören in einen Notfallplan?
  • Für wen gilt der Notfallplan? Sind Abteilungen ausgenommen oder gibt es spezielle Pläne für bestimmte Abteilungen?
  • Wer ist die erste Ansprechperson im Notfall?
  • Welche Informationen müssen dokumentiert werden?

Impuls mit …

Tobias Diemer ist innerhalb der Transferstelle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Über Stationen im Europäischen Parlament und im politischen Berlin widmet er sich nun vor allem der Aufbereitung und Darstellung der Inhalte der Transferstelle im öffentlichen Raum.

Die Gefahr beginnt mit der Einstellung. Mitarbeitende richtig on- und offboarden

Was Sie erwartet

Durchdachtes On- und Offboarding sorgen für einen schnellen, erfolgreichen Einstieg neuer Mitarbeitenden und auch für deutlich sicherere Trennungen. Nützlichen Checklisten, Sensibilisierung für den verantwortungsbewussten Umgang mit Daten und klare Absprachen zu den wichtigsten Sicherheitsthemen am Anfang, verringern Probleme am Ende der Arbeitsbeziehung.

Gut strukturierte Prozesse gewährleisten reibungslose Übergänge und trägen zur positiven Unternehmenskultur und mehr IT-Sicherheit bei.

Erfahren Sie mehr …

Zum Onboarding
  • Bspw.: Erhalt Schlüssel, Zugangskarte, Geräte …
  • Zutritt- und Zugriffskonzepte
  • Gegenzeichnen lassen aller erhaltenen Unterlagen
  • Schnelle Verfügbarkeit von allen notwendigen Rechten, Arbeitsinstrumenten und Accounts
  • Einführung in die Informationssicherheitsrichtlinie zum mobilen Arbeiten
  • Ansprechpersonen & Rollen
Zum Offboarding
  • Deaktivierung aller Zugänge
  • Abgabe aller ausgehändigten Arbeitsmaterialien
  • Kennzeichnung via Unterschrift
  • Wer muss Informiert werden …
Erhalten Sie im Impuls mit Holger Bär Anregungen für die wichtigsten Punkte, die Sie beim On- und Offboarden berücksichtigen sollten.Holger Bär ist Beauftragter für Innovation und Technologie – Schwerpunkt Digitalisierung bei der Handwerkskammer für Oberfranken.

Quick-Wins zur Steigerung der Cybersicherheit in der Produktion

Was Sie erwartet

Zunehmend geraten Systeme der Produktions-IT (OT/ICS) in den Fokus von Hackern. Dies hat zahlreiche Gründe: Zum einen sind Angriffstools frei verfügbar und erfordern kein Spezialwissen mehr. Zum anderen sind die Systeme oft sehr alt und schwer austauschbar. Deshalb gibt es zahlreiche Sicherheitslücken, die nicht gepatcht werden können. Dies wird durch die Digitalisierung und Industrie 4.0 bzw. der vernetzten Produktion und der Anbindung von Maschinen und ihre Steuerung mit der Unternehmens-IT bzw. dem Internet verschärft. Hierdurch ergibt sich ein hohes Risiko eines Produktionsstillstands.

Daher ist es wichtig, Maßnahmen der Cybersicherheit auch auf die Produktions-IT auszuweiten, sowie auf deren besondere Anforderungen zuzuschneiden, um die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Cyberangriffs zu minimieren. Im Rahmen von wenig aufwendigen Quick-Wins lässt sich oft die Sicherheit deutlich verbessern und erhöht somit die Hürde für den Angreifer erheblich.

Erfahren Sie mehr

  • Was für Bedrohungen gibt es für meine Produktions-IT und welche Risiken ergeben sich daraus?
  • Wie kann ich durch Basis-Maßnahmen die Sicherheit meiner Produktions-IT erhöhen?
  • Wie sieht ein strukturiertes System für die Sicherheit in der Produktions-IT aus?

Impuls mit Markus Wolff ist IT-Security-Berater und Softwarearchitekt bei der Scio GmbH und befasst sich seit mehr als 14 Jahren mit Themen rund um IT-Sicherheit, Softwarearchitektur, Softwareentwicklung, Cloud-Technologien und Data Science. 

Ihr einfacher Einstieg: Cybersicherheit smart anpacken

Was Sie erwartet

Werfen Sie mit uns einen Blick in die aktuelle Gefahrenlage und verschaffen Sie sich in 30 Minuten einen Überblick über die ersten Schritte, um Ihren Betrieb CYBERsicher zu machen: Smarte Tools, informative Materialien und jede Menge hilfreiche Angebote aus der Transfestelle für Cybersicherheit unterstützen Sie dabei.

Erfahren Sie mehr …

  • Was sind die relevantesten Gefahren für Ihr Unternehmen und wie schützen Sie sich davor
  • Was sind die ersten Schritte in der Praxis und wie packen Sie sie an
  • Tool, um den Ist-Zustand in Ihrem Unternehmen zu ermitteln: CYBERsicher Check
  • Kostenlose Orientierungsgespräche: CYBERDialoge
  • Informative Workshops & WebImpulse
  • Akute Hilfe erhalten: Notfallhilfe

Impuls mit …

Marc Dönges ist Projektleiter der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand. Gemeinsam für mehr Cybersicherheit im Mittelstand.

KI-Summit Hamburg 2024

Verstehen, entwickeln, anwenden – unter diesem Motto nimmt der diesjährige KI-Summit Expert:innen und Anwender:innen auf eine gemeinsame Reise in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

Es stehen sowohl vormittags als auch nachmittags inspirierende Vorträge und spannende Workshops auf dem Programm! 

Für den KI-Summit 2024 bündeln Handelskammer Hamburg, Artificial Intelligence Center Hamburg und Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg ihre Fach- und Vermittlungskompetenzen für den KI-Standort Hamburg. Wir sind Teil des fAIstival 2024. Es stehen sowohl vormittags als auch nachmittags inspirierende Vorträge und spannende Workshops auf dem Programm! Der KI-Summit richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Thematik suchen sowie auch an diejenigen, die ihre bereits vorhandenen Kenntnisse vertiefen wollen und den Austausch mit Fachexpert:innen suchen.

Bitte beachten Sie, dass eine separate Anmeldung für das Vormittags- und Nachmittagsprogramm nötig ist. Hier geht es zum ausführlichen Programm und den Anmeldemöglichkeiten: KI-Summit Hamburg